Selbstoptimierung – ein problematischer Trend

Waren in den 1980er Jahren innere Themen, Selbsterfahrung und Wachstum durch Selbsterkenntnis hochaktuell, so hat sich der Trend mittlerweile zur Optimierung des äußeren Erscheinungsbildes gewandelt. Der bedenkliche Trend, der oft mit chirurgischen Eingriffen verbunden ist, gewinnt geschlechtsunabhängig immer breitere Akzeptanz, wird gar – insbesondere in der jüngeren Generation – zu …

Weiterlesen

Medienabhängigkeit: Bildschirmsucht nimmt zu

Psychische Störungen oder somatische Beschwerden können die Folge von Gaming, Social Media oder Streaming sein. Viele Heranwachsende erfüllen nach einer Umfrage von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bereits die Kriterien einer Mediensucht … und das mit steigender Tendenz seit der Coronapandemie. In einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstitutes Forsa wurden etwa 1 200 …

Weiterlesen

COVID-Infektion schützt ebenso gut wie Impfung

Im aktuellen Ärzteblatt, das sollte allgemein bekannt sein, wird berichtet, dass in einer Metaanalyse von 65 Studien aus 19 Ländern gezeigt werden konnte, dass Personen nach einer Infektion über mindestens 40 Wochen ebenso gut – wenn nicht besser – vor neuerlicher Infektion und vor schweren Verläufen einer COVID-19-Erkrankung mit Krankenhauseinweisung oder gar Tod geschützt …

Weiterlesen

Einkauf – Fruchtzucker und Übergewicht

Hoffentlich haben Sie heute den Wochenendeinfkauf noch vor sich.Denn wie Oliver Welke in der Sendung >heute-show< vom 3. März 2023 sinngemäße kalauerte:„Nahrungsmittel die Enden auf „OSE“, führen zu enger Hose“.Es handelt sich nämlich bei den chemischen Verbindungen, die auf „OSE“ enden, um Zucker, z.B. Fruktose = Frucht-, Glucose = Trauben-, Lactose = Milch-, Maltose = Malz-, …

Weiterlesen

Alters-Einsamkeit

Gerade noch wurde allenthalben „frohe Weihnachten“ gewünscht. Freude, ja echte Begeisterung und Gemeinschaftserleben waren allerdings eher bei Fußballfans, denn in Familien oder Kirchen zu erleben, selbst bei der umstrittenen Winter-Weltmeisterschaft in Katar. Die Beachtung der Weihnachtsbotschaft, die Erinnerung an ein Zusammenstehen, die Freude über das Wiedererwachen der Natur, geht im …

Weiterlesen

Kindesmisshandlungen erkennen

„Es kann kein vernachlässigtes oder misshandeltes Kind geben, das nicht irgendein Erwachsener vorher zu Gesicht bekommen hat„, sagt Prof. Wolgang Kölfen aus der Kinderklinik Mönchengladbach – auch wenn sich das alles in den meisten Fällen „hinter verschlossenen Türen“ abspielt. Es kann dabei zwar sein, dass die Zeichen nicht richtig gedeutet wurden, …

Weiterlesen

Die Uhren werden umgestellt

Seit 1980 gibt es zweimal im Jahr einen künstlichen „Zeitsprung“: Eine Stunde vor, eine Stunde zurück.Eselsbrücke: Die Uhr wird so gestellt, wie die Stühle im Biergarten: Im Sommer vor das Restaurant und im Winter zurück ins Lager.Für den Tagesablauf bedeutet das Uhrumstellen, dass es morgens früher hell und abends zeitiger …

Weiterlesen

Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugnung

inhaltliche Betrachtung und Analyse eines Phänomens Am 15. März 2021 Von Dr. Alfons Lindemann In Allgemein Im März 2021 blicken wir auf ein anstrengendes, herausforderndes Jahr Pandemie mit dem SARS-Cov. 19-Virus und seinen Mutanten zurück.Das Virus hat uns global unsere Verletzlichkeit als Teil der Natur aufgezeigt, was viele als Kränkung für uns Menschen als vermeintliche Corona bzw. Krone der Schöpfung empfinden.Andererseits …

Weiterlesen

Klima und Gesundheit – Es geht uns alle an

Hier will ich nicht schwarz malen. Dennoch erscheint es mir wichtig, mit offenen Augen in unsere gemeinsame Zukunft zu schauen. Denn wir alle bestimmen mit, welche der möglichen Zukünfte es sein wird. Der Bilderbogen hat den Anspruch einerseits erbauliches zu präsentieren, andererseits aber auch auf qualitativ hohem Niveau gesicherte Informationen …

Weiterlesen

Wie viele Drinks sind OK?

In Zeiten von Corona kauften Menschen deutlich mehr Alkohol als im Jahr zuvor.Tatsächlich ist die von Experten empfohlene Menge Alkohol, die ein gesunder Erwachsener pro Tag höchstens trinken sollten, eher gering. Das ist bei erwachsenen Frauen ein Standardglas Alkohol am Tag,bei erwachsenen Männern ist aus physiologischen Gründen die doppelte Menge …

Weiterlesen