Die hier veröffentlichten Artikel haben keine inhaltliche Priorität.
Sie entstanden so, wie sie im Alltag zufällig in den Fokus der Aufmerksamkeit gerieten.
allgemeine Psychologie
Psychosomatik
betrifft Beziehung

Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?
Übersicht:
=> zu Beiträgen
– Psycho–Begriffs–Entwirrungen
– Wie wirksam sind Psychotherapien
– Selbsthilfegruppen
– Demut – Hochmut
– Entspannungsübungen
– Unterschiede, die einen Unterschied machen
– Wahrnehmung,
unsere inneren Universen
– Die Macht der Bilder – Wahrnehmungsverzerrungen
– Die Macht der Erwartungen
– Realitätenkellner
ein langer, langer Text
– Was Menschen wirklich wollen (Bedürfnispyramide – Maslow)
– Kompromisse
– Das Gehirn ist Teil unseres Körpers
– Woher weiß ich eigentlich, dass ich ich bin?
– Das autobiographische Selbst
– Autismus – Schizophrenie – „normale“ Gehirne

Selbst-Gewahrsein und Verstehen helfen, Verantwortung für sich zu übernehmen und das eigene Leben zu gestalten
– Angst – Dein Freund und Helfer
eins, zwei, drei, vier Näherungen
an das Thema und Medikamente
– Die Angst–Kurve
– Was bedeutet Panik
– Spritzen-Angst
– Von Geschichten, Emorionen und Glaubessätzen
– Schwellensituationen
– Volksleiden Schlafstörungen
– Gut Durchschlafen
– Stress – was ist das eigentlich,
und hat das mit Angst zu tun?
– Depression – Raus aus der Erschöpfungsspirale
– Schichten der Neurose
– Covid-19-Pandemie: Psychische Belastungen reduzieren – Hinweise

In der Praxis begegne ich meist Paaren, die viel zu lange gewartet haben, sich Hilfe zu suchen.
– Über die Liebe
– Frühe Beziehung
– Bindung
Alles hat Auswirkungen
– Quintett der Finsternis
in Paarbeziehungen
+ hilfreiche Gedanken
– „Wir sind in Paarbeziehungen immer zwei Seiten einer Geschichte„
– Bedingungen einer guten Paarbeziehung
– hilfreich für eine bessere
Partnerschaft
– Hypnosystemische Paarinterventionen
– Wie bewahrt man das Feuer in Langzeitbeziehungen?
– Das Paar im Gespräch
– Regeln für Zwiegespräche
–Was man in Paarbeziehungen unbedingt lassen sollte