Es geschieht überall, auch am Arbeitsplatz Anlaufstellen: Polizei-Beratung, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; die Antidiskriminierungsstelle des Bundes; die Caritas; die ev. Kirche Hessen Nassau; die Stadt Gießen; Beratungsstellen der Uni Gießen oder an der Charité in Berlin, die eine Studie zum Thema veröffentlicht hat. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit; auch wenn die Betroffenen Übergriffe kaum melden.Scham, Angst …
WeiterlesenKategorie: Ratgeber
Medienabhängigkeit: Bildschirmsucht nimmt zu
Psychische Störungen oder somatische Beschwerden können die Folge von Gaming, Social Media oder Streaming sein. Viele Heranwachsende erfüllen nach einer Umfrage von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bereits die Kriterien einer Mediensucht … und das mit steigender Tendenz seit der Coronapandemie. In einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstitutes Forsa wurden etwa 1 200 …
WeiterlesenAuf zum Schilddrüsen-Check
Die Schilddrüse ist klein, aber oho. Denn sie spielt eine entscheidende Rolle im Organismus des Menschen, da sie wichtige Hormone produziert. Die steuern den Stoffwechsel, den Energiehaushalt, das Wachstum und nehmen so Einfluss auf Entwicklung und das Gleichgewicht der Psyche.Ist die Schilddrüse krank, geraten wichtige Körperfunktionen schnell aus dem Lot.Um …
WeiterlesenIn der Haut möchte ich nicht stecken – Hautkrebs
„Mit hohem Lichtschutzfaktor im Schatten entspannen – das kann der Haut doch nichts anhaben, oder?“ „Aus rot wird braun“, sagt ein altes Sprichwort. Die Realität sieht leider anders aus! Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen Hautkrebs mehr als …
WeiterlesenInsekten in Lebensmitteln
Seit kurzem gelten – zumindest einige – Insekten bei uns als „neuartiges Lebensmittel“. Dementsprechend ist es legal, wenn gelbe Mehlwürmer, Wanderheuschrecken, Hausgrillen und die Larven des Getreideschimmelkäfers als sogenannte „Buffalowürmer“ nicht nur pur, sondern auch als Bestandteil verschiedener Waren im Handel angeboten werden. Nachdem sie in der Regel blanchiert wurden, …
WeiterlesenEinkauf – Fruchtzucker und Übergewicht
Hoffentlich haben Sie heute den Wochenendeinfkauf noch vor sich.Denn wie Oliver Welke in der Sendung >heute-show< vom 3. März 2023 sinngemäße kalauerte:„Nahrungsmittel die Enden auf „OSE“, führen zu enger Hose“.Es handelt sich nämlich bei den chemischen Verbindungen, die auf „OSE“ enden, um Zucker, z.B. Fruktose = Frucht-, Glucose = Trauben-, Lactose = Milch-, Maltose = Malz-, …
WeiterlesenTipps für Eltern zur gesunden Mediennutzung
Aktuell (2023) von der Koordinationsstelle Sucht des Landesverbandes Westfalen-Lippe veröffentlicht: Memorandum – Pädagogik : Medien : Abhängigkeit Gesundheit für Kinder und Jugendlichein der digitalen Welt (Stand aktueller Forschung) Ergebnisse der Klausurwoche Forum Sucht, Band 54 „Digitale Medien durchdringen heutzutage nahezu alle Lebensbereiche. Von nicht weniger als von gesellschaftlichen Transformationsprozessen ist häufig …
WeiterlesenVerlässliche Gesundheitsinformationen
Vor ihrem Arztbesuch – wie auch danach – informieren sich viele Patientinnen und Patienten zu Gesundheitsfragen im Internet. Oft sind die dort zu findenden Infos nicht Qualitätsgesichert oder von Fachleuten verfasst. Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf der Internetseite >gesund.bund.de< zuverlässiges Gesundheitswissen veröffentlich, wobei die Seite in 5 Sprachen zusätzliche …
WeiterlesenSpritzen-Angst und „keine Blutsehen können“
In diesem Beitrag sehen Sie das im Bilderbogen übliche Anfangsbild erst am Schluss des Artikels. Dort ist es zugleich für Betroffene ein Therapieangebot im Sinne einer heilsamen Konfrontationstherapie (ein psychotherapeutisches Verfahren) mit der das Angstlevel langsam heruntertitriert werden kann. Schauen Sie also Stückchenweise und immer wieder, bis sie aushalten, was …
WeiterlesenVolksleiden Schlafstörungen
Einschlafen, durchschlafen, erholt in den Tag starten … oder eben auch nicht … Nein, Schnarchen an sich ist nicht gefährlich. Es ist aber ein Zeichen dafür, dass die Atmung durch das Erschlaffen der oberen Atemwege behindert wird. Mich hat das Thema zur intensiveren Beachtung des Themas gebracht …Abhängig davon, wie man Schlafstörung definiert, sind zwischen …
Weiterlesen