Quelle zum Bild oben: Herz und Lunge Bei Herzinsuffizienz (Insuffizienz = Unzulänglichkeit), wenn das Herz also nicht mehr in Volllast arbeiten kann, liegt in fast 30 % der Fälle eine COPD vor, ebenso findet sich bei COPD mit Atemnot als Leitsymptom in gleicher Häufigkeit eine Herz-Kreislauferkrankung *): Einige davon sind …
WeiterlesenKategorie: Wissenschaft
Abnehmen leicht gemacht
Ein Herz muss diesen wie jenen Körper, der oben zu sehen ist, versorgen. Die Strecken der Blutbahnen sind deutlich andere, hier wie da. Und die Gelenke müssen tragen, was da an Nahrung eingefüllt wurde. Laut Angaben des RKI – Robert-Koch-Institut aus den Jahren 2019/2020 sind in Deutschland 46,6% der Frauen und …
WeiterlesenSelbstoptimierung – ein problematischer Trend
Waren in den 1980er Jahren innere Themen, Selbsterfahrung und Wachstum durch Selbsterkenntnis hochaktuell, so hat sich der Trend mittlerweile zur Optimierung des äußeren Erscheinungsbildes gewandelt. Der bedenkliche Trend, der oft mit chirurgischen Eingriffen verbunden ist, gewinnt geschlechtsunabhängig immer breitere Akzeptanz, wird gar – insbesondere in der jüngeren Generation – zu …
WeiterlesenMedienabhängigkeit: Bildschirmsucht nimmt zu
Psychische Störungen oder somatische Beschwerden können die Folge von Gaming, Social Media oder Streaming sein. Viele Heranwachsende erfüllen nach einer Umfrage von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bereits die Kriterien einer Mediensucht … und das mit steigender Tendenz seit der Coronapandemie. In einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstitutes Forsa wurden etwa 1 200 …
WeiterlesenArzneimittelentsorgung: mehr aufklären
Wie wir beim Besuch der Biebertaler Kläranlage von Herrn Müller bestätigt bekamen, fließen Arzneimittelreste ungeklärt in der Bieberbach und damit irgendwann ins Trinkwasser der Menschen. Was (nicht) tun? Daher sollte Patienten z.B. ihre Hände nach dem Auftragen von einem der meistverwendeten Wirkstoffe in Deutschland: >Schmerzmittelsalben< mit einem Papiertuch abwischen, bevor …
WeiterlesenNach Prostatakrebs fahnden
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren zum einen eine Geschlechtsdrüse zur Herstellung eines Teils der Spermaflüssigkeit und zum anderen ein Muskelkomplex zur Umschaltung zwischen Blasenentleerung und Ejakulation (Samenerguss). Sie liegt beim Menschen unterhalb der Harnblase und umkleidet den Anfangsteil der Harnröhre. Sie gleicht beim Mann in Größe und Form einer Kastanie. An die Rückseite der Prostata grenzt der Darm. …
WeiterlesenSchmerzmittelkonsum – im Alltag und im Sport
Die Schmerzmitteleinnahme ist in Deutschland weit verbreitet:Rund 1,9 Millionen Menschen nehmen täglich Analgetika, also Schmerzmittel, und bei etwa 1,6 Millionen Personen besteht eine Schmerzmittelabhängigkeit. Als große Probleme sehe ich die freie Verkäuflichkeit von Schmerzmitteln, da von vielen Konsumenten weder Wirkmechanismen, Folgewirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Gefahren für den Körper verstanden …
WeiterlesenEinkauf – Fruchtzucker und Übergewicht
Hoffentlich haben Sie heute den Wochenendeinfkauf noch vor sich.Denn wie Oliver Welke in der Sendung >heute-show< vom 3. März 2023 sinngemäße kalauerte:„Nahrungsmittel die Enden auf „OSE“, führen zu enger Hose“.Es handelt sich nämlich bei den chemischen Verbindungen, die auf „OSE“ enden, um Zucker, z.B. Fruktose = Frucht-, Glucose = Trauben-, Lactose = Milch-, Maltose = Malz-, …
WeiterlesenTipps für Eltern zur gesunden Mediennutzung
Aktuell (2023) von der Koordinationsstelle Sucht des Landesverbandes Westfalen-Lippe veröffentlicht: Memorandum – Pädagogik : Medien : Abhängigkeit Gesundheit für Kinder und Jugendlichein der digitalen Welt (Stand aktueller Forschung) Ergebnisse der Klausurwoche Forum Sucht, Band 54 „Digitale Medien durchdringen heutzutage nahezu alle Lebensbereiche. Von nicht weniger als von gesellschaftlichen Transformationsprozessen ist häufig …
WeiterlesenVerlässliche Gesundheitsinformationen
Vor ihrem Arztbesuch – wie auch danach – informieren sich viele Patientinnen und Patienten zu Gesundheitsfragen im Internet. Oft sind die dort zu findenden Infos nicht Qualitätsgesichert oder von Fachleuten verfasst. Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf der Internetseite >gesund.bund.de< zuverlässiges Gesundheitswissen veröffentlich, wobei die Seite in 5 Sprachen zusätzliche …
Weiterlesen