Willkommen … und eine erste Übersicht (scrollen)

Dr. med. Alfons Lindemann
ärztlicher Psychotherapeut
Facharzt für Allgemeinmedizin

In meiner Praxis begegne ich Menschen, die sich eine Fortbildung in Sachen Gesundheit gönnen – oder von ihrem Befinden dazu genötigt werden – oder auch Paaren, die meist viel zu lange gewartet haten, sich Hilfe zu holen – oder Menschen, die sich mutig in Gruppen austauschen und merken, sie sind nicht allein (mit ihren Herausforderungen – am Arbeitsplatz, in ihren Beziehungen, mit den Themen der Vergangenheit, ihren (bewussten wie unbewussten) Reaktions- und Erwartungsmustern, ihrem Fühlen oder bedenklichem Verhalten oder Gesundheitshandeln.
Ich hoffe, Sie können von dem hier zur Verfügung gestellten für sich Gutes entnehmen.
So finden Sie hier eine Sammlung von Artikeln zu Wissenswertem
zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Gesundheit.
Die Beiträge entstehen ohne inhaltliche Wertung an „Wichtigkeit“, einfach so, wie sie im Alltag in den Vordergrund der Aufmerksamkeit treten.
Folgen Sie einfach Ihrem Interesse. 

Wenn Sie die 6 Oberbegriffe anklicken,
finden Sie die bisher erschienenen Beiträge

Medizin

Doktorin bzw. Doktor der Medizin (ab dem 01. Oktober 2018) - Medizinische  Fakultät - LMU München
Foto: LMU München

grobe Themensammlung

Älterwerden
Blut – Spenden / Gruppen
Infektionen / Impfen
Klima und Gesundheit
Medikamente
Organspende
Schlafen
Stress
Sucht
Vorsorge
Zeitumstellung

Entwicklungsthemen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-31.png
Foto: pixab
wissensertes, z.B.

Bindung Bindungsanalyse
Kindeswohl
Kindesmisshandlung erkennen
weiblich, männlich, divers
wie kommt´s: Teil 1 / Teil 2

pädagogische Themen

Aufräumen
Regeln lernen
Taschengeld
Wutanfälle

Medien im Kinderzimmer

nützliche LInks
Auswirkungen bei Kleinkindern

Psychologie

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-26.png
Foto: pixabay
Allgemeine Psychologie

Entspannungsübungen
– PsychoBegriffsentwirrung
Selbsthilfegruppen (KOSA)
passende Therapeut/in finden

Psychosomatik

Wechselwirkung zwischen körperl. u. psych. Erkrankungen

Betrifft Beziehung

Über die Liebe
– Partnerschaft