Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugnung

inhaltliche Betrachtung und Analyse eines Phänomens

Am  Von Dr. Alfons Lindemann In Allgemein

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 7-Tage-Inzidenz-11.1.21.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist CoronaImpfstoff2-quarks.de_-1024x576.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Demo-Querdenker.jpg
Fotos: dpa

Im März 2021 blicken wir auf ein anstrengendes, herausforderndes Jahr Pandemie mit dem SARS-Cov. 19-Virus und seinen Mutanten zurück.
Das Virus hat uns global unsere Verletzlichkeit als Teil der Natur aufgezeigt, was viele als Kränkung für uns Menschen als vermeintliche Corona bzw. Krone der Schöpfung empfinden.
Andererseits brachten die Seuchenpräventionsmaßnahmen wie Quarantäne oder Lockdown für manche besinnliche Entschleunigung und Erholung, während andere gar in wirtschaftlich bedrohliche Existenznöte kamen und wiederum andere zu Profiteuren wurden oder in Arbeitsüberlastung gerieten.

Die psychischen Auswirkungen von Stress bis Einsamkeit förderten vermehrte Rückfälle bei Abhängigkeits-erkrankungen, führten zu einem Anstieg an affektiven Störungen (Angst, Depression, hypochondrischen und Zwangsstörungen, reaktiven Wahnstörungen) bis hin zur Zunahme häuslicher Spannungen, Missbrauch und Gewalt. Es verschärften sich prekären Arbeits- und Wohnverhältnissen und Armut bis hin zu Erkrankungen, Tod und Verlust. Psychische wie physischen Erschöpfung nahmen im Laufe des Jahres zu.

Die Situation stieß das Pendel zwischen Kontrolle bzw. Unterwerfung und Autonomie / Unabhängigkeit an und verstärkte frühe Muster bzw. Abwehrformen von polarisierendem „entweder – oder“ / „alles – nichts“ / „immer – nie“ / „gut – böse“ / usw., sowohl individuell wie gesellschaftlich.
Damit einher gehen dann umsichtig-solidarische Rücksichtnahme und Nachbarschaftshilfe wie auch irrational-destruktive Umgangsformen mit denen auf die unsichtbare Bedrohung Virus reagiert wird – oft als Abwehr gegen das Gefühl des Ausgeliefertseins.

In dem wellenförmigen Verlauf des Infektionsgeschehens sind die Menschen zunehmend verunsichert und (wie die Politiker) überfordert oder unterfordert und einsam bzw. beruflich ausgebremst, gestresst, erschöpft, beschämt, verschiedentlich berauscht oder aggressiv oder ein schwermütiges Schweigen konnte beobachtet werden.
Die gewohnten kulturellen Begegnungen fehlen und es wird vielen klar, dass der Mensch tatsächlich nicht „vom Brot allen“ leben kann.
Die Menschen als sozialbedürftige Wesen sind durch die Corona-Krise in ihrer übliche Nähe und Beziehungsbedürftigkeit geradezu ausgebremst. Die Nähe-Distanz-Regulierung funktioniert nicht mehr und seine Zuschreibungen sind plötzlich in ihr Gegenteil verkehrt: die vorherigen Zuordnung von Nähe bedeutet nicht länger Geborgenheit und Sicherheit; Nähe steht nun für Gefahr, während Abstand die Bedeutung von Fürsorge, Respekt und Schutz vor Infektion bekommen hat, so dass grundsätzliche Kategorien menschlicher Beziehungen und Bedürfnisse eine rasche Anpassung durchlaufen müssen.

Das erzeugt eine kognitive Dissonanz = einen inneren Konflikt, bei dem ein jeder sich entscheiden muss, ob die verordnete soziale Distanz und Selbstisolation akzeptiert werden kann oder in Unverständnis, Ungeduld oder Fatalismus und Resignation umschlagen.
Kristallisationspunkte wie schleppender Impfbeginn oder nicht eingehaltene Versprechen von Testungen, Korruption etc. bieten dann eine gute Gelegenheit, die inneren Spannungen nach außen umzulenken und Schuldige auszumachen.
Solche vereinfachenden Zuordnungen erleichtern, insbesondere in einer Welt von hoher Perspektiven-vielfalt, in der eine Meinungsbildung wie auch die Risikoabschätzung dem Laien wirklich schwer fällt – insbesondere, wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Bildung usw. unterschiedlichen internen Logiken und Erwartungshaltungen folgen, asynchron und zum Teil wenig nachvollziehbar agieren.
Dabei könnte der Satz des Philosophen Wittgenstein gelten: „Die Lösung aller wissenschaftlichen Probleme hat noch kein Lebensproblem gelöst.“

Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand geworden – und wird es für unabsehbare Zeit bleiben.
Der plötzliche und wiederholte Shutdown der Gesellschaft stellt eine potentiell traumatische Ausnahme-situation dar – mit gravierenden Auswirkungen auf die körperlichen, psychischen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Effekten auch in der Zukunft.
Mit zunehmendem Stressniveau kann es zu Belastungssituationen oder Anpassungsstörungen und bei bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu destruktiv-aggressiven Reaktionen auf das Ohnmachtserleben kommen. Im gesellschaftspolitischen Feld, wie in privaten Gruppen, sehen wir im Kontrast: Alarmisumus und Katastrophisierung einerseits und Verleugnung und Entsolidarisierung andererseits.

Neben der „Erstarrung“ in der „totalen Gegenwart“ (fahren auf Sicht), findet sich bei viele Menschen eine (in der Depression typischerweise vorhandene) quälendes Gefühl einer „Dehnung der Zeit„. Das subjektive Empfinden bzw. Verhältnis von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft gestaltet sich gerade ganz neu. Es fühlt sich an, als ob die zuvor klare Schichtung verloren geht.
Vor Corona ließen sich lange Monate und Tage vorab strukturieren, planen und mit Zielen angehen. Es gab ein Timing, ein gewohntes Kontinuum.
Nun scheint eine totale Zukunftslosigkeit noch nicht mal von einem sicher zu erkennenden „Licht am Ende des Tunnels“ (Impfung und Herdenimmunität) aufgehellt zu werden.

Manche können die erzwungene Entschleunigung als Gelegenheit zur Kontemplation und Muße nehmen, als ästhetische Erfahrung erleben oder praktisch zu Entrümpelung von Keller und Speicher nutzen.
Anderen fehlt das Außen durch Kontaktverbote, fehlende kulturelle und sportliche Veranstaltungen. Sie empfinden das „vor ein Nichts“ gestellt zu sein als negativ und bedrohlich, da die Innenwendung nicht gelingen will. Sie erleben den Schrecken der Leere.
Dabei ist ein gutes Zeitmanagement das Gebot der Stunde, insbesondere in der Selbstorganisation von Homeoffice und Homeschooling, Kinderbetreuung und Organisation des Alltages als eigener Chef.
Hinzu kommt der Kontrast von menschlichen Zeitrhythmen, die Aktivität und Ruhe verlangen, im Gegensatz zur digitalen Welt, die ihre Energie von außerhalb bezieht und 24 Stunden aktiv sein kann.

Zum Schluss einige salutogenetische (= gesundheitshervorbringende) Tipps:

  1. Akzeptieren Sie, was Sie nicht ändern können
  2. Achten Sie auf Informationen aus seriösen Quellen
  3. Vermeiden Sie „Info-Flut“ und achten Sie auf dosierte Fakten. Legen Sie Informationspausen ein.
  4. Definieren Sie Auszeiten
  5. Sorgen Sie für Routinen
  6. Nehmen Sie Hilfe an
  7. Pflegen Sie Kontakte
  8. Achten Sie auf Selbstfürsorge – behandeln Sie sich wie einen guten Freund.
    Erfüllen Sie ihre Grundbedürfnisse: ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung;
    vermeiden Sie Suchtmittel
  9. Bieten Sie anderen Hilfe an – das macht glücklich
  10. Üben Sie Stressabbau
  11. Seinen Sie offen zu ihren Kindern – sie benötigen ein Gefühl der Geborgenheit insbes. in diesen Zeiten
    Wichtig auch da: Rituale einzuhalten
  12. Mobilisieren Sie Energie bei Dingen, die Sie verändern können
  13. Vermeiden Sie negative Gedankenspiralen
  14. Bleiben Sie SARS-CoV-2-negativ
  15. Denken Sie positiv

Quelle bzw. angeregt wurde dieser Test durch den Artikel: Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugung – Die seelische Verfassung in Zeiten der Corona-Pandemie – von Dr. med. Matthias Bender, Klinikdirektor Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel, Bad Emstal, Hofgeismar und Melsungen – in Hess. Ärzteblatt 3/2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert