Die Sommer werden auch hierzulande – auch wenn das in diesem Jahr mal nicht so ist – durchschnittlich im heißer. Hitzebedingte Gesundheitsprobleme sind damit programmiert – insbesondere für ältere Menschen – aber nicht nur!Auf der Internetseite „gesund und aktiv älter werden“ gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps, was …
WeiterlesenKategorie: Medizin
Mysterium Flüssigkeitsmangel
Foto: Flüssigkeitsmangel und Hautturgor-Test Hautturgor – was ist das? Als Hautturgor wird die Elastizität der Haut bezeichnet, die sich durch den Widerstand der Haut beim Kneifen zeigt. Je weniger Flüssigkeit die Haut enthält, desto weniger elastisch ist das Gewebe.Der Hauttest: Man nimmt seine Hand, legt sie vor sich hin und …
WeiterlesenSteigende Totgeburtenraten in Deutschland
Foto: Grabmal in Herborn … ein Sternenkind (Link anklicken) Wie jedes traurige Thema hat solche Information auch immer ein Gutes: die Zahlen zeigen deutlich auf, in welcher Altersspanne die Risiken einer Schwangerschaft am geringsten sind.Das geringste Risiko zeigten Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren. Bei Teenagerschwangerschaften (< 20 …
WeiterlesenWie man(n) sicher verhütet
Foto: Kanitzfoto Früher war die Frau für die Verhütung zuständig, insbesondere seit es die Eingreifmöglichkeit mit der Hormonpille gibt. Die allerdings verändert die u.a. die Wahrnehmungsfähigkeit, wer ein passendes Gegenüber für den Nachwuchs ist. Denn die beste Partnerwahl – besser als alle Algorithmen von Datingagenturen – wird über den Geruch …
WeiterlesenNeue Anti-Krebs-Pille zerstört 70 verschiedene Tumore
Hier sehen wir unbehandelte Krebszellen (links) und mit AOH1996 behandelte Krebszellen (rechts), die einen programmierten Zelltod erleiden (violett). (Bildnachweis: Stadt der Hoffnung) Krebserkrankungen zählen aktuell immer noch zu den häufigsten Todesursachen. Doch die Behandlungsmöglichkeiten verbessern sich für viele Tumore schon seit längerem.Nun hat das größte Krebsforschungszentrum der USA, City of Hope, …
WeiterlesenAntibiotika immer nach Plan einnehmen
Bei bakteriellen Infektionen werden in vielen Fällen Antibiotika verschrieben, um den Krankheitserregern im Körper etwas entgegenzusetzen. Oft zeigen die Medikamente schon nach kurzer Zeit Wirkung, die Beschwerden werden besser. Und dennoch ist es wichtig, die verschriebenen Antibiotika so lange wie verordnet einzunehmen.Das liegt an der Wirkungsweise der Antibiotika, die an …
WeiterlesenVerhütungsmethoden, sogar „Pille“ für den Mann?
Foto: gemenacom/stock.adobe.com Obwohl es bereits seit mehreren Jahrzehnten immer wieder Meldungen über neue Ansätze für Kontrazeptiva bei Männern gibt, hat es bislang kein Mittel bis zur Marktreife geschafft. Gründe: Verhütungstechnologien werden als Angriff auf das männliche Geschlecht wahrgenommen. So gibt es einen Mangel an pharmakologischer Forschung und strenge regulatorische Hürden …
Weiterlesen„Small is beautiful“ gegen „Bigger is better“
Unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist hat zwar Medizin studiert, ist aber ein Theoretiker und der veralteten Strategie von „bigger is better“ verpflichtet. Mit einer Krankenhausreform will der Gesundheitsminister die Zahl der Krankenhäuser reduzieren und die Behandlungskompetenz auf Großkliniken und universitäre Kliniken konzentrieren. Er argumentiert, dass dies die Qualität und Effizienz …
WeiterlesenÖstrogen und Frauengesundheit
Oben sehen Sie die chemische Strukturformel von Estron, dem natürlichen Estrogen = Östrogen.Bei Frauen ist Östrogen für die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale – Brüste, Schamhaare und breiter werden der Hüften – verantwortlich. Außerdem reguliert Östrogen den Menstruationszyklus und ist wichtig für die Fruchtbarkeit. Ergo spielt es in der „Pille“ als …
Weiterlesen1. Juli 2023 – 65 Jahre Gleichberechtigungsgesetz
Foto: DNEVNO.hr Das Foto zeigt Elisabeth Schwarzhaupt – die erste Ministerin in der deutschen Geschichte – 1986 Gleichberechtigung, so wie wir sie heute als „selbstverständlich“ ansehen, ist in den Ideen von Humanismus und Aufklärung verwurzelt und Wesenskern der Menschenwürde. Gelebt ist sie in der Regel aber immer noch nicht wirklich, wie man unter vielem anderen …
Weiterlesen