Die Sommer werden auch hierzulande – auch wenn das in diesem Jahr mal nicht so ist – durchschnittlich im heißer. Hitzebedingte Gesundheitsprobleme sind damit programmiert – insbesondere für ältere Menschen – aber nicht nur!Auf der Internetseite „gesund und aktiv älter werden“ gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps, was …
WeiterlesenKategorie: Ratgeber
Mysterium Flüssigkeitsmangel
Foto: Flüssigkeitsmangel und Hautturgor-Test Hautturgor – was ist das? Als Hautturgor wird die Elastizität der Haut bezeichnet, die sich durch den Widerstand der Haut beim Kneifen zeigt. Je weniger Flüssigkeit die Haut enthält, desto weniger elastisch ist das Gewebe.Der Hauttest: Man nimmt seine Hand, legt sie vor sich hin und …
WeiterlesenAntibiotika immer nach Plan einnehmen
Bei bakteriellen Infektionen werden in vielen Fällen Antibiotika verschrieben, um den Krankheitserregern im Körper etwas entgegenzusetzen. Oft zeigen die Medikamente schon nach kurzer Zeit Wirkung, die Beschwerden werden besser. Und dennoch ist es wichtig, die verschriebenen Antibiotika so lange wie verordnet einzunehmen.Das liegt an der Wirkungsweise der Antibiotika, die an …
WeiterlesenPlötzlich Selbständig – bzw. Ruheständler/in
Viele ältere abhängig Beschäftigte fiebern dem Tag entgegen, an dem sie nicht mehr arbeiten müssen, Rentner/innen oder Pensionär/innen werden. Zwar fühlen sich die ersten Wochen wie Urlaub an; doch wenn das Leben stark auf ein Ziel hin ausgerichtet war, fehlt bei Erreichen des bisherigen Zieles plötzlich ein Ziel, eine Hoffnung, …
WeiterlesenÖstrogen und Frauengesundheit
Oben sehen Sie die chemische Strukturformel von Estron, dem natürlichen Estrogen = Östrogen.Bei Frauen ist Östrogen für die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale – Brüste, Schamhaare und breiter werden der Hüften – verantwortlich. Außerdem reguliert Östrogen den Menstruationszyklus und ist wichtig für die Fruchtbarkeit. Ergo spielt es in der „Pille“ als …
WeiterlesenVorsicht ! – K.-O.-Tropfen
Aus aktuellem Anlass wird hier informiert und gewarnt, dass derzeit in Gießener Kneipen wieder gehäuft, Narkotika in die Getränke geschmuggelt werden. So können Sie sich vor K.o.-Tropfen schützen Nehmen Sie keine offenen Getränke von Fremden an beziehungsweise Flaschen nur mit Originalverschluss. Lassen Sie Getränke niemals unbeobachtet stehen. (Sie können beispielsweise im …
WeiterlesenSchlafstörungen bei Erwachsenen
Schlafstörungen sind häufig, werden aber viel zu oft nicht angemessen behandelt.Der häufigste Fehler ist, dass die Ursachen nicht hinreichend abgeklärt werden und vorschnell Medikamente angesetzt werden. Dabei sind Beeinträchtigungen des Nachtschlafes zumeist kein Behandlungsgrund für therapeutische Maßnahmen wie Tabletten. Denn die meisten Schlafprobleme durch unangemessenes Verhalten provoziert. Gerade jetzt im …
WeiterlesenTrauern
– eine angemessene persönliche Reaktion auf Verlust Insbesondere der Tod eines nahen Menschen, aber auch andere Verlusterlebnisse führen, selbst wenn ein solches Ereignis zu erwarten war, zu vielfältigen komplexen individuellen und sozialen Konsequenzen. Der Tod z.B. löst Rituale aus, wie etwa das Begräbnis und Trauerfeiern; aber auch in anderen Situationen …
WeiterlesenSexuelle Belästigung
Es geschieht überall, auch am Arbeitsplatz Anlaufstellen: Polizei-Beratung, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; die Antidiskriminierungsstelle des Bundes; die Caritas; die ev. Kirche Hessen Nassau; die Stadt Gießen; Beratungsstellen der Uni Gießen oder an der Charité in Berlin, die eine Studie zum Thema veröffentlicht hat. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit; auch wenn die Betroffenen Übergriffe kaum melden.Scham, Angst …
WeiterlesenMedienabhängigkeit: Bildschirmsucht nimmt zu
Psychische Störungen oder somatische Beschwerden können die Folge von Gaming, Social Media oder Streaming sein. Viele Heranwachsende erfüllen nach einer Umfrage von DAK und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bereits die Kriterien einer Mediensucht … und das mit steigender Tendenz seit der Coronapandemie. In einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstitutes Forsa wurden etwa 1 200 …
Weiterlesen